
Datenschutzerklärung für die Besucher der Webseite
1. Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Gerland KG
Am Tannwald 3
78112 St. Georgen-Peterzell
Geschäftsführer: Andreas Paul / Heidrun Paul
Telefon +49 7725 / 91 55 8 - 0
Telefax +49 7725 / 91 55 8 - 10
E-Mail info@gerland-drehteile.de
2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Bernd Knecht
Rotdornweg 7
73230 Kirchheim /Teck
Telefon: +49 7021 / 487 628
E-Mail: datenschutz@gerland-drehteile.de
3. Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten
3.1 Aufruf der Website
Beim Aufruf dieser Webseite https://www.gerland-drehteile.de werden durch den Internet-Browser, den der Besucher verwendet, automatisch Daten an den Server dieser Webseite gesendet und zeitlich begrenzt in einer Protokolldatei (Logfile) gespeichert. Bis zur automatischen Löschung nach 6 Wochen werden nachstehende Daten ohne weitere Eingabe des Besuchers gespeichert:
- Anonymisierte IP-Adresse des Endgeräts des Besuchers,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs durch den Besucher,
- Name und URL der vom Besucher aufgerufenen Seite,
- Request-Zeile der vom Besucher aufgerufenen Seite
- Status Code des Aufrufs
- Webseite, von der aus der Besucher auf die Webseite gelangt (sog. Referrer-URL),
- Browsertyp, -version und Betriebssystem des Endgeräts des Besuchers
- Übertragene Datenmenge (anhand der angeforderten Daten)
Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DSGVO gerechtfertigt. Der Betreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung zu dem Zweck,
- die Verbindung zur Webseite des Betreibers zügig aufzubauen,
- eine nutzerfreundliche Anwendung der Webseite zu ermöglichen,
- die Sicherheit und Stabilität der Systeme zu erkennen und zu gewährleisten und
- die Administration der Webseite zu erleichtern und zu verbessern.
Die Verarbeitung erfolgt ausdrücklich nicht zu dem Zweck, Erkenntnisse über die Person des Besuchers der Webseite zu gewinnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
4. Weitergabe von Daten
Personenbezogene Daten, die wir beim Besuch der Webseite aufnehmen werden an Dritte übermittelt, wenn
- nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a) DSGVO durch die betroffene Person ausdrücklich dazu eingewilligt wurde,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass die betroffene Person ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe ihrer Daten hat,
- für die Datenübermittlung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. c) DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, und/oder
Beachten Sie in diesem Zusammenhang bitte auch Punkt 5 dieser Datenschutzerklärung zum Thema „Third Party Cookies“.
5. Cookies und externe Dienste
5.1 Cookies
Auf der Webseite werden sog. Cookies eingesetzt. Das sind Datenpakete, die vorübergehend im Browser des Besuchers gespeichert werden. Cookies können insoweit keine Schäden auf den verwendeten Geräten anrichten. Insbesondere enthalten sie keine Viren oder sonstige Schadsoftware. In den Cookies werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem Zweck ergeben. Der Betreiber kann damit keinesfalls unmittelbar Kenntnis von der Identität des Besuchers der Webseite erhalten.
Cookies werden nach den Grundeinstellungen der Browser größtenteils akzeptiert. Die Browsereinstellungen können so eingerichtet werden, dass Cookies entweder auf den verwendeten Geräten nicht akzeptiert werden, oder dass jeweils ein besonderer Hinweis erfolgt, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Vorsorglich möchten wir aber darauf hinweisen, dass die Deaktivierung von Cookies dazu führen kann, dass nicht alle Funktionen der Webseite bestmöglich genutzt werden können.
Wir setzen Cookies zu unterschiedlichen Zwecken ein:
Technisch notwendige Cookies
Dabei handelt es sich um Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind um deren grundlegenden Funktionen zu ermöglichen. Das schließt solche ein, die es dem Besucher ermöglicht seine Präferenzen zur Nutzung von nicht technisch erforderlichen Cookies zu dokumentieren. Die Nutzung erfolgt auf Basis des berechtigten Interesses des Betreibers nach DSGVO Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f).
Cookie-Einwilligung mit Cookie Notice for GDPR & CCPA
Unsere Website nutzt die Cookie-Consent-Technologie von digital factory (dfactory.eu), um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden.
Der Einsatz der Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.
Third Party Cookies zur Webanalyse
Google Analytics
Der Betreiber verwendet Google Analytics, um die Website-Nutzung zu analysieren. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um die Website selbst sowie Werbemaßnahmen zu optimieren.
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) betrieben und bereitgestellt wird. Google verarbeitet die Daten zur Website-Nutzung in unserem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten.
Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten aufgezeichnet:
- aufgerufene Seiten
- Erreichung von "Website-Zielen" (z.B. Kontaktanfragen und Newsletter-Anmeldungen)
- Verhalten auf den Seiten (beispielsweise Klicks, Scroll-Verhalten und Verweildauer)
- der ungefähre Standort (Land und Stadt) des Besuchers
- die IP-Adresse (in gekürzter Form, sodass keine eindeutige Zuordnung möglich ist)
- technische Informationen (Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung)
- Herkunftsquelle des Besuchs (d.h. über welche Website bzw. über welches Werbemittel der Besucher auf die Webseite gekommen ist)
Diese Daten werden an einen Server von Google in den USA übertragen. Zum Schutz der persönlichen Daten des Besuchers hat der Betreiber mit Google eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung zusammen mit den EU-Standard Vertragsklauseln (SCC) abgeschlossen.
Google Analytics speichert Cookies im Webbrowser des Besuchers für die Dauer von zwei Jahren seit dem letzten Besuch. Diese Cookies enthaltene eine zufallsgenerierte User-ID, mit der der Besucher bei künftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden kann.
Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht. Diese nutzerbezogenen Daten werden automatisch nach 14 Monaten gelöscht. Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert.
Besucher können jeglichen Datentransfer der Anwendung von Google Analytics zu den Servern von Google verhindern, indem sie die Einwilligung im Cookie-Banner verweigern.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Maps sind in der Datenschutzerklärung von Google zu finden
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Besuchers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
5.2 Externe Dienste
Google Tag Manager
Auf unserer Webseite setzen wir den Google-Tag-Manager ein. Das ist ein externer Dienst von einem Drittanbieter. Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland.
Der Zweck der Datenerhebung und Datenverarbeitung ist die Tag-Verwaltung. Tags sind kleine Schnipsel aus JavaScript-Code. Diese werden in diversen Statistik- oder Webanalyse-Produkten (zum Beispiel Google Analytics oder Google Ads) verwendet. Damit werden beispielsweise Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite aufgezeichnet (getrackt), Cookies gesetzt oder Browserinformationen gesammelt.
Im Prinzip könnten wir die Code-Schnipsel für jedes einzelne Webanalyse-Tool in unserem Quelltext einbinden. Das ist sehr umständlich und man verliert leicht den Überblick. Deshalb verwenden wir den Tag Manager. Damit können wir die Code-Schnipsel zentral verwalten und einfach in unseren Quelltext einbauen. So haben wir stets die Übersicht über eingesetzte Tags.
Der Tag-Manager selbst setzt weder Cookies noch speichert er irgendwelche Daten. Er ist lediglich als Tag-Organisator aktiv. Die Informationen werden im Tag Manager an die unterschiedlichen Tracking-Tools weitergeleitet. Dort findet dann die Datenverarbeitung statt. Der Tag Manager erfasst allerdings Ihre IP-Adresse, welche auch an den Mutterkonzern von Google in den USA weitergegeben wird.
Im Rahmen der Nutzung des Tag Managers erhält Google von uns auch anonymisierte Daten über die Nutzung des Dienstes. Dabei handelt es sich nicht um Informationen und Daten über Ihre Person. Google fasst unsere Informationen mit Informationen anderer Nutzer zusammen und kann mit diesen anonymisierten Daten dann den Dienst kontinuierlich verbessern.
Weitere Informationen über den Google Tag Manager erhalten Sie bei Google unter folgendem Link: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/faq.html
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Third Party Diensten ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Besuchers Art.6 Abs.1 lit.a DSGVO. Besucher können jeglichen Datentransfer der Anwendung von Google Tag Manager zu den Servern von Google verhindern, indem sie die Einwilligung im Cookie-Banner verweigern. Eine einmal erteilte Einwilligung kann jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen werden.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Tag Manager sind in der Datenschutzerklärung von Google zu finden https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Google DoubleClick
Auf unserer Website setzen wir die Funktionen von Google DoubleClick ein. Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland.
Wir setzen DoubleClick ein, damit Ihnen im gesamten Google-Werbenetzwerk interessenbezogene Werbeanzeigen angezeigt werden. Mit Hilfe von DoubleClick werden die Werbeanzeigen zielgerichtet an Ihre Interessen angepasst. Damit kann unsere Werbung in Werbebannern, die mit DoubleClick verbunden sind, oder in Google-Suchergebnissen angezeigt werden.
Damit die interessengerechte Werbung anzeigt werden kann, muss DoubleClick Sie wiedererkennen und in der Lage sein Ihnen die besuchten Webseiten, Klicks und sonstigen Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten zuordnen zu können. Hierzu setzt DoubleClick Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting) ein. Die erfassten Informationen werden zu einem pseudonymen Nutzerprofil zusammengefasst.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Third Party Diensten ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Besuchers Art.6 Abs.1 lit.a DSGVO. Besucher können jeglichen Datentransfer der Anwendung von Google Tag Manager zu den Servern von Google verhindern, indem sie die Einwilligung im Cookie-Banner verweigern. Eine einmal erteilte Einwilligung kann jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen werden.
Weitere Informationen zu Widerspruchsmöglichkeiten gegen die von Google eingeblendeten Werbeanzeigen entnehmen Sie folgenden Links: https://policies.google.com/technologies/ads und
https://adssettings.google.com/authenticated.
6. Ihre Datenschutzrechte
Wir haben innerhalb unseres Unternehmens Prozesse definiert, damit Sie Ihre Rechte bei uns wahrnehmen können. Sie haben ein Recht darauf,
- eine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
- Auskunft (Art. 15 DSGVO) über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten.
- dass unrichtige Daten über Sie bei uns berichtigt (Art. 16 DSGVO) werden.
- dass nicht mehr erforderliche Daten über Sie bei uns gelöscht (Art. 17 DSGVO) werden.
- dass unter bestimmten Bedingungen die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt (Art. 18 DSGVO) wird. Das kann beispielsweise der Fall sein, wenn z. B. eine Löschung nicht möglich ist, die Daten aber nicht weiterverarbeitet werden dürfen.
- dass Ihre Daten übertragbar (Art. 20 DSGVO) sind. Dieses Recht gilt insbesondere dann, wenn Sie zur Verarbeitung Ihrer Daten eine Einwilligung gegeben haben ober wenn die Verarbeitung der Daten notwendig ist, um einen Vertrag zu erfüllen. Das Recht auf Datenübertragbarkeit besteht nicht, soweit Ihre Daten nicht mit automatisierten Verfahren verarbeitet werden.
- in einer besonderen Situation der weiteren Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen (Art. 21 DSGVO), soweit die Verarbeitung auf dem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO) beruht wie auch bei einem darauf gestützten Profiling. Sie können jederzeit auch Widerspruch einlegen sofern die Daten zu Zwecken der Direktwerbung genutzt werden (Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
- sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO), wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die gesetzlichen Vorgaben verstößt. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und
die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI-BW)
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Wenn Sie eines der Rechte ausüben möchten, dann nehmen Sie Kontakt mit dem Verantwortlichen oder mit dem Datenschutzbeauftragten auf. Die Kontaktdaten finden Sie unter Punkt 1 und 2 dieser Datenschutzerklärung.
7. Umfang Ihrer Pflichten, uns Ihre Daten bereitzustellen
Sie brauchen nur diejenigen Daten bereitstellen, die für die korrekte Anzeige der Webinhalte auf Ihrem Endgerät erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, die gewünschten Inhalte korrekt anzuzeigen.
8. Stand und Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom 19. Dezember 2024. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu gegebener Zeit zu aktualisieren, um den Datenschutz zu verbessern und/oder an geänderte Behördenpraxis oder Rechtsprechung anzupassen.